Democraten 66

Democraten 66
Parteiführer Rob Jetten
Partei­vorsitzender Victor Everhardt
Fraktionsvorsitzende
Zweite Kammer
Rob Jetten
Fraktionsvorsitzender
Erste Kammer
Paul van Meenen
EP-Delegationsleiterin Samira Rafaela
Gründung 14. Oktober 1966
Hauptsitz Den Haag
Ausrichtung Linksliberalismus
Progressivismus
Farbe(n) grün und weiß
Sitze Zweite Kammer
9 / 150 (6 %)
Sitze Erste Kammer
5 / 75 (6,7 %)
Mitglieder­zahl 30.022[1]
Internationale Verbindungen LI
Sitze EU-Parlament
1 / 29 (3,4 %)
Europapartei ALDE
EP-Fraktion RE
Website d66.nl

Democraten 66 (abgekürzt D66, bis 1985 D'66; ausgesprochen [demokratən zɛsɛnsɛstəx] bzw. [deː zɛsɛnsɛstəx]) ist eine linksliberale Partei in den Niederlanden. Sie wurde 1966 gegründet, um das etablierte Parteiensystem aufzubrechen, und ist seit 1967 in wechselnder Stärke im Parlament vertreten. Sie ist seit 2017 an der niederländischen Regierung beteiligt und war dies zuvor schon in den Jahren 1973–1977, 1981–1982, 1994–2002 und 2003–2006. Bei der Parlamentswahl in den Niederlanden 2021 wurde sie mit 15,0 % der Stimmen zweitstärkste Partei.

Bekannte politische Anführer der frühen Jahre waren der Journalist Hans van Mierlo und der Kinderbuchautor Jan Terlouw. Von 2006 bis 2018 übernahm der Kunsthistoriker Alexander Pechtold den Fraktionsvorsitz, er wurde von Rob Jetten und schließlich von Sigrid Kaag abgelöst. Die Jugendorganisation trägt den Namen Jonge Democraten (JD).

  1. Ledentallen. In: Documentatiecentrum Nederlandse Politieke Partijen. Rijksuniversiteit Groningen, 23. Februar 2023, abgerufen am 25. Februar 2023 (niederländisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne